Natürlich können Sie diese und andere Touren auch gern mit einem Stadtführer erwandern. Folgende Führungen werden auf Anfrage angeboten:
Fremdenverkehrsverein Schönburger Land e.V. Glauchau, Geschäftsstelle Markt 1, 08371 Glauchau, Tel.: 03763 65223, E-Mail: fvv@glauchau.de
- „Führung durch die Dienerschen Gänge" (letzter Einlaß 1/2 Stunde vor Ende)
Termine 2019: 15.3. 18-21 Uhr, 27.04. 14-17 Uhr, 14.06., 09.08., 18.10., 18-21 Uhr, 30.11. 14-17 Uhr
Stadtführerin Angelika Grau, Wettiner Str. 44, 08371 Glauchau, Tel.: 03763 16285
- Tour 1: „Glauchau – die Stadt auf 7 Hügeln" (2h)
- Tour 2: „Glauchau – die Stadt zwischen zwei Wassern" (2h)
- Tour 3: „Glauchau – die Stadt mit vielen Fassetten" (2h)
- Tour 4: „Auf nicht alltäglichen Wegen" (2h)
- Tour 5: „Das Villenviertel von Glauchau" (2h)
- Tour 6: „Feuer in der Stadt" (1h)
- Tour 7: „Von Angstloch bis Weißes Gewölbe " (1h)
- Tour 8: „Mit „L*K*A" unterwegs – Auf den Spuren der Textilindustrie in Glauchau" (2h)
- Tour 9: „Auf Nachtwächtertour" (1h)
- Tour 10: „Begegnungen mit Georgius Agricola" (1h)
- Fast alle Touren sind für Rollstuhlfahrer geeignet oder können rollstuhlfahrergerecht angepasst werden.
Stadtführungen für Kinder und Schulklassen:
Als Freizeitaktivität oder zur Veranschaulichung des Unterrichts gibt es bei Stadtführerin Grau folgende kindgerecht aufbereitete Touren im Angebot:
- Tour 1: „Glauchau – die Stadt auf 7 Hügeln" (1,5h)
- Tour 2: „Erstansiedlung am Fuße der Burg" (1,5h)
- Tour 3: „Die Stadt Glauchau" (1h)
- Tour 4: „Auf den Spuren alter Handwerke" (1,5-2h)
- Tour 5: „Wenn Feuer wär ..." (1,5h)
- Tour 6: „Rund um die Stadt auf fast vergessenen Wegen" (1,5h)
- Tour 7: „Schätze meiner Stadt – eine etwas andere Stadtführung" (1,5-2h)