Glauchau hat viele tolle über 100 Jahre alte Bauwerke. Wer jedoch kennt noch deren Geschichte? Alles begann vor über 600 Jahren. In den vielen kleinen Webstuben der Stadt klapperten die Webstühle. Die weitere Entwicklung ist spannend. Im 18. Jh. entstanden erste Manufakturen mit mehreren Webstühlen. Um 1864 löste der mechanische Stuhl den Handwebstuhl ab. Danach setzte die Industrialisierung ein und es entstanden erste größere Fabrikwebereien, um noch mehr und bessere Gewebe herzustellen. Parallel dazu entwickelten sich Garnherstellung und Veredlung, die metallverarbeitende Industrie und der Maschinen- sowie später der Fahrzeugbau und andere Industriezweige, die eine aufstrebende Stadt benötigte.
Das Handwerk und das Wissen vieler kluger Köpfe machten Glauchau zu einem zentralen Ort der industriellen Entwicklung in Sachsen. Die hervorragende Textilerzeugnisse und verschiedene weitere neue Produkte, wie z.B. das Schüleretui, wurden hier erfunden und traten den Weg in die weite Welt an. Sie führten Glauchau zu Weltruhm und die Stadt zum Aufblühen. Viele repräsentative Fabrikbauten, Wohn- und Gemeinschaftsgebäude entstanden in dieser Zeit und prägen noch heute unser Stadtbild. Sie wollen mehr über diese spannende Zeit wissen?
In Glauchau gibt es zwei Geocachingtouren zur Industriegeschichte:
Die beiden GPS-Touren geben einen Einblick in die rasante und bedeutende industrielle Entwicklung von Glauchau. Jede Tour führt zu sechs bedeutsamen Orten der Industriegeschichte, an denen es nicht nur Geschichte, sondern auch die Lösung eines Rätsels zu entdecken gilt. Die Lösungen aller 6 Stationen gemeinsam ergeben die GPS-Daten des Standortes, an dem ein kleiner Schatz versteckt ist.
Das ganze kostet nichts außer Lust, Laune und Wissensdurst.Viel Spaß.
Quellenangabe für die historischen Daten und die Bilder.